Bei einem schmackhaften Pongauer Menü darf ein flaumig süßes Dessert natürlich nicht fehlen. Seit jeher genießen die Menschen im Salzburger Land als „Grande Finale“ am Mittagstisch oder als Köstlichkeit zum Kaffee leckere Buchteln mit Marmeladefülle. Hier das Rezept für das Ofen Pendant zum berühmten Germknödel.
Süß und Verführerisch
Zutaten für 10 Stück
120 ml Milch
17 g Germ
20 dag Mehl glatt
2 Eidotter
25 g Kristallzucker
0,5 Pkg. Vanillezucker
1 Zitrone (Schale)
1 Prise Salz
3 dag Butter
6 dag Butter (zum Zerlassen)
12 dag Marillenmarmelade
Zubereitung
Schritt 1: Dampfl rühren
Milch auf ca. 30 °C erwärmen. Die Germ in 40 ml Milch auflösen und mit 5 dag Mehl zu einem dickflüssigen Brei (Dampfl) rühren. Mit Mehl bestreuen, mit einem Tuch zudecken und an einem warmen Ort (ca. 28 bis 30 °C) aufgehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert (ca. 15 Minuten).
Schritt 2: Teig herstellen
Die Dotter mit Kristall-, Vanillezucker, abgeriebener Zitronenschale und Salz gut schaumig schlagen. Die restliche Milch einrühren und mit dem übrigen Mehl (15 dag), der Butter und dem vorhin zubereiteten Dampfl mit dem Knethaken zu einem glatten Teig mischen.
Schritt 3: Ruhen lassen
Teig mit einem Tuch zudecken und bei Zimmertemperatur ca. eine Stunde rasten lassen, bis er gut aufgegangen ist.
Schritt 4: Marmelade dazugeben
Form mit Butter ausstreichen, den Teig kurz durchkneten, ca. 1/2 cm dick ausrollen und 10 Scheiben (Durchmesser ca. 9 cm) ausstechen. Danach in die Mitte jeder Scheibe einen Teelöffel Marmelade geben und die Buchteln über der Marmelade wieder zusammendrücken. Im Anschluss in zerlassene Butter tauchen, mit dem Verschluss nach unten in die Form setzen und 30 Minuten aufgehen lassen.
Zur Region

Wagrain Kleinarl
Markt 14
5602 Wagrain-Kleinarl
+43 64138448
info@wagrain-kleinarl.at
www.wagrain-kleinarl.at